ϳäðÿäí³ îáñòàâèíí³ ðå÷åííÿ ì³ñöÿ (Lokalsätze), îñîáëèâî­ñò³ ñòðóêòóðè òà ïåðåêëàäó

Ñêëàäíîï³äðÿäí³ ðå÷åííÿ ç ï³äðÿäíèìè ì³ñöÿ - öå òàê³ ñêëàäí³ ðå­÷åííÿ, â ÿêèõ ï³äðÿäíà ÷àñòèíà âèêîíóº ôóíêö³þ îáñòàâèíè ì³ñöÿ. ϳäðÿäí³ ðå÷åííÿ ì³ñöÿ, â³äïîâ³äàþ÷è íà çàïèòàííÿ äå? êóäè? çâ³äêè?, âèðàæàþòü ÿê â³äïîâ³äí³ îáñòàâèíè ÷àñó ëîêàëüí³ â³äíîñèíè: ì³ñöå 䳿 àáî ñòàíó, ¿õ ïðîñòîðîâ³ ìåæ³. Âîíè ï³äïîðÿäêîâóþòüñÿ ãîëîâíîìó çà äîïîìîãîþ ñïîëó÷íèõ ñë³â wo, wohin, woher (óêð. äå, êóäè, çâ³äêè), ç ÿêèìè â ãîëîâíîìó ÷àñòî êîðåëþþòü ñëîâà dort, da "òàì", "òóäè" òîùî. ²íêîëè â ïåðåêëàä³ ìîæå ç'ÿâèòèñÿ ï³äñèëþâàëüíà ôîðìà "âñþäè":

Er arbeitet dort, wo sein Vater früher gearbeitet hat: ³í ïðàöþº òàì, äå ðàí³øå ïðàöþâàâ éîãî áàòüêî.

Der Wald setzt sich, wo überhaupt seine klimatischen Vorbedingungen gegeben sind, überall durch: ˳ñ ìîæå ðîñòè ïîâñþäè, äå äëÿ öüîãî º ñïðèÿòëèâ³ êë³ìàòè÷í³ óìîâè.


§ 6.5.7. ÂÏÐÀÂÈ

1. Ïåðåêëàä³òü ðå÷åííÿ ÷àñó (Lokalsätze) â íàóêîâî-òåõí³÷í³é ìîâ³:

1. Wo Hochdrückdampf zur Verfügung steht, der zu Heizund Kochzwe­cken Verwendung finden soll, ist der Einbau von besonderen Station­en erforderlich.

2. Überall, wo auf Hygiene besonderer Wert gelegt werden muss, werd­en Fliesenbekleidungen und Plattenbeläge bevorzugt.

3. Eine ortsfeste Anlage ist überall da, wo fortlaufend gearbeitet und geschweißt wird, wegen ihrer größeren Wirtschaftlichkeit vorzuziehen.

4. Dort, wo sich an den Wänden der Siederohre Dampfblasen bilden können, die den Zutritt des umlaufenden Wassers zu der Rohrwand verhindern, wird man im Falle der großen Wärmeaufnahme dieser Rohre der Dampfspaltung begegnen.

5. Holz und Tort werden als Brennstoff für Heizungsanlagen nur dort größere Bedeutung erlangen, wo sie in unmittelbarer Nähe anfallen, oder auch dort, wo Holzabfälle in reichlichem Maße zur Verfügung stellen.

6. Das Öl konnte sich auf diese Weise an den Zylinderwänden ent­lang nach oben arbeiten, von wo es durch die Kolbenbewegungen in die Einlaßöffnungen geschleudert und wieder in die Ölpfanne zurückbefördert wurde.