Die deutsche Sprache

Die Sprache ist das wichtigste Mittel der Verständigung unter den Menschen. Sie entstand mit der Herausbildung der Arbeit und mit der Entwicklung des Denkens. Die Zahl der einzelnen Sprachen auf der Erde ist sehr groß. Wissenschaftler schätzen, dass es über 2500 Sprachen gibt. Alle lebenden Sprachen sind einer langsamen, aber ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Manche Sprachen weisen bestimmte Gemeinsamkeiten in ihrem grammatischen Aufbau und in ihrem ältesten Wortbestand auf. Solche Sprachen werden als verwandte Sprachen bezeichnet. Die deutsche Sprache gehört zu der germanischen Sprachfamilie. Dazu gehören auch Englisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch und Isländisch. Sie alle gehören dann in die große Gruppe der indoeuropäischen Sprachen neben den slawischen, baltischen, romanischen und anderen Sprachen. Deutsch ist die Landessprache in mehreren Staaten Europas: in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Deutsch ist die Muttersprache für rund 100 Millionen Menschen. Viele Leute in der ganzen Welt lernen Deutsch als Fremdsprache neben Englisch, Französisch und anderen Sprachen.

Deutsch spricht man nicht nur In Deutschland, sondern auch in Österreich, in Teilen der Schweiz und in Liechtenstein. Außerhalb von Deutschland klingt die Sprache anders und auch manche Wörter unterscheiden sich. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, denn selbst in Deutschland klingt es anders, je nachdem ob ein Hamburger, ein Berliner, ein Leipziger, ein Kölner, ein Stuttgarter oder ein Münchner etwas sagt.

Das Schweizerdeutsch ist im Gegensatz zum Dialekt, den die Schweizer untereinander sprechen sehr ähnlich wie das Deutsch, das in Deutschland gesprochen wird. Die Grammatik ist fast gleich, es gibt jedoch einige Wörter, die anders sind, z.B.:

Wörter aus dem Französischen: Ein Schweizer fährt nicht Fahrrad, sondern Velo. Er ißt keinen Nachtisch, sondern ein Dessert usw. In Österreich gibt es vor allem rund ums Essen einige Wörter, die selbst die Deutschen nicht sofort verstehen: Speziele österreichische Wörter: Während der Deutsche Tomaten isst, isst der Österreicher Paradeiser.

Sowohl in der Schweiz, als auch in Österreich, gibt es Wörter, die anders sind, die Sie aber leicht verstehen können: Ein Deutscher isst morgens sein Frühstück, ein Schweizer sein Morgenessen. Ein Deutscher geht auf dem Bürgersteig, ein Österreicher geht auf dem Gehsteig.

Wörter, die gleich aussehen, aber eine andere Bedeutung haben: Ein Deutscher brät sein Steak in einer Pfanne und kocht die Suppe in einem Topf. Ein Schweizer brät sein Steak in einer Casserole/Bratpfanne und kocht seine Suppe in einer Pfanne.

Wörter, die durch ein anderes politisches System bedingt sind: Schweizer Kinder besuchen nicht die Grundschule und auch nicht, wie die österreichischen Kinder, die Volksschule, sondern sie besuchen die Primarschule.

Deutsch gehört zur Großgruppe der indogermanischen Sprachen, innerhalb dieser zu den germanischen Sprachen, und ist mit der dänischen, der norwegischen und der schwedischen Sprache, mit dem Niederländischen und Flämischen, aber auch mit dem Englischen verwandt. Die Ausbildung einer gemeinsamen Hochsprache geht auf die Bibelübersetzung durch Martin Luther zurück.

Deutschland ist reich an Mundarten. An Dialekt und Aussprache kann man bei den meisten Deutschen erkennen, aus welcher Gegend sie stammen. Wenn beispielweise ein Friese oder ein Mecklenburger und ein Bayer sich in ihrer reinen Mundart unterhielten, hätten sie große Schwierigkeiten, einander zu verstehen.

Während der deutschen Teilung hatte sich in den beiden deutschen Staaten überdies ein unterschiedlicher politischer Wortschatz entwickelt; neue Wörter kamen auf, die im jeweils anderen Staat nicht ohne weiteres verstanden wurden. Gleichwohl war die Gemeinsamkeit der Sprache eine der Klammern, welche die geteilte Nation zusammenhielten. Außerhalb Deutschlands wird Deutsch als Muttersprache in Österreich, in Liechtenstein, im größten Teil der Schweiz, in Südtirol (Norditalien) und in kleineren Gebieten in Belgien, Frankreich (Elsass) und Luxemburg entlang der deutschen Grenze gesprochen. Auch die deutschen Minderheiten in Polen, Rumänien und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion haben die deutsche Sprache zum Teil bewahrt.

Deutsch ist die Muttersprache von mehr als 100 Millionen Menschen. Etwa jedes zehnte Buch, das weltweit erscheint, ist in deutscher Sprache geschrieben. Unter den Sprachen, aus denen übersetzt wird, steht Deutsch nach Englisch und Französisch an dritter Stelle, und Deutsch ist die Sprache, in die am meisten übersetzt wird.

Auf der Weltkarte nimmt Deutschland ein kleines Gebiet auf der nördlichen Halbkugel ein. Es liegt in der Mitte Europas zwischen dem 47. und 55. nördlichen Breitengrad und dem 6. und 15. östlichen Längengrad. Deutschland hat acht Nachbarn. Fangen wir im Norden an: da liegt Dänemark (DK). Es folgen im Uhrzeigersinn: die Republik Polen (PL), die Tschechei und Slowakei, im Süden Österreich (A) und die Schweiz (CH). Dann kommen: Frankreich (F), Luxemburg (L), Belgien (B) und die Niederlande (NL). Vom Norden bis zum Süden ist die Bundesrepublik Deutschland 876 Kilometer (km) lang. Vom Osten bis zum Westen sind es an der breitesten Stelle 604 km, an der schmälsten nur 67 km.

Die Bundesrepublik Deutschland hat nach der Vereinigung eine Fläche von ungefähr 357.000 Quadratkilometern (km2). Japan (Asien) mit 377.000 km2 und die Elfenbeinküste (Côte d' Ivoire, Afrika) mit 322.000 km2 sind zwei außereuropäische Länder von ähnlicher Größe. Die Bundesrepublik Deutschland ist dicht bevölkert. Im Durchschnitt leben 221 Einwohner auf einem Quadratkilometer, in Japan 325 und in der Elfenbeinküste 20. Deutschland ist also ein Land, in dem relativ viele Menschen leben. Ende 1990 waren es ungefähr 79 Millionen (Mio.).

Drei Städte haben mehr als eine Million Einwohner: im Osten, Berlin mit 3,4 Mio., im Norden, Hamburg mit 1,6 Mio. und im Süden München mit 1,27 Mio. Annähernd 1 Mio. Einwohner hat Köln.

Deutschland liegt in einer Klimazone, in der es keine extremen Temperaturen gibt. Im Sommer ist es nicht sehr warm, im Winter nicht sehr kalt. Das Wetter ist sehr wechselhaft, mit Niederschlägen zu allen Jahreszeiten. Der Wind kommt meistens von Westen.

Rund 16 Prozent (%) der Fläche Deutschlands sind Wiesen und Weiden, 29% sind Wälder und 34% sind Ackerland. Etwas über 10% werden für Häuser, Industrieanlagen, Straßen, Eisenbahnlinien usw. genutzt. Flüsse und Seen bilden den Rest.

Deutsch spricht man nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und in einem Teil der Schweiz.

Das gesprochene Deutsch klingt im Norden anders als im Süden, im Osten anders als im Westen. Es gibt fünf große Dialektgebiete. Häufig werden sogar andere Wörter verwendet: z.B. Samstag im Norden - Sonnabend im Süden.

Vorlesung 2