IV ñåìåñòð

ÖKOLOGIE, WAS IST DAS? ¹ 1

Çàäàíèå 1. Âûó÷èòå ñëåäóþùèå ñëîâà:

das Schlagwort – êëþ÷åâîå ñëîâî; ● der Gebrauch – óïîòðåáëåíèå; ● der Forschungsbereich – îáëàñòü èññëåäîâàíèÿ; ● stammen (te, t) – ïðîèñõîäèòü; ● die Umwelt – îêðóæàþùàÿ ñðåäà; einwirken (auf A) – âîçäåéñòâîâàòü íà ÷òî-ëèáî; ● Ansprüche stellen (an A) – ïðåäúÿâëÿòü òðåáîâàíèÿ ê ÷åìó-ëèáî; existieren (te, t)– ñóùåñòâîâàòü; ● das Vorkommen– ñóùåñòâîâàíèå; ● die Populationsgröße – ÷èñëåííîñòü ïîïóëÿöèè; ● die Populationsdichte– ïëîòíîñòü ïîïóëÿöèè; ● die Verbreitung – ðàñïðîñòðàíåíèå; ● den Lebensraum aufgeben – ïîêèäàòü ñðåäó îáèòàíèÿ; ● sien anpassen (D) – ïðèñïîñàáëèâàòüñÿ ê ÷åìó-ëèáî; ● zugrunge gehen (i, a) – ïîãèáàòü; ● der Eingriff –âìåøàòåëüñòâî; ● abhängig sein von (D) – áûòü çàâèñèìûì îò ÷åãî-ëèáî; ● verschwinden (a, u) – èñ÷åçàòü; ● das Ergebnis – ðåçóëüòàò; ● schädigen (te, t) – âðåäèòü